Skip to content

Solana: Wird neues Update Hyperinflation auslösen?

Die Entwickler von Solana haben kürzlich ein umfassendes Upgrade des Blockchain-Netzwerks vorgestellt, das die Wirtschaftlichkeit der Validatoren beeinflussen wird. Dieses Upgrade hat jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Netzgebühren geweckt. Einige SOL-Token-Inhaber befürchten, dass das Upgrade Solana inflationärer machen könnte, was den Druck auf den Kurs erhöhen würde. Am Mittwoch, den 12. Februar, wurde das SIMD-96-Upgrade auf Solana eingeführt, das ein neues System für Staking-Belohnungen einführt. In diesem System erhalten die Validatoren alle Transaktionsgebühren, was ihre Anreize verbessert. Zudem fördert das Upgrade das Liquid Staking.

Das Upgrade ermöglicht es jedem Validator, ein eigenes Liquid Staking Token (LST) zu erstellen. Dadurch können SOL-Inhaber ihre Tokens staken und Belohnungen erhalten, während sie die Liquidität ihrer Tokens bewahren. Solana-Gründer Anatoly Yakovenko bezeichnete das neue System als große Chance für Validatoren im Bereich des Liquid Stakings. Dennoch gibt es Bedenken über die möglichen Folgen des Upgrades, insbesondere dass SOL durch die Änderungen inflationärer werden könnte.

Vor dem Upgrade erhielten Validatoren 50 % aller Transaktionsgebühren im Netzwerk, während die andere Hälfte zur Token-Verbrennung genutzt wurde, was das SOL-Angebot verringerte. Diese Token-Burns hatten einen deflationären Effekt und stärkten den Solana-Kurs. Durch den Wegfall der 50%-Verbrennung verliert Solana ein wichtiges deflationäres Element, und die Staking-Belohnungen führen zu einer anhaltenden Inflation im Netzwerk.

Kritiker befürchten, dass Solana mit einer täglichen Inflation von bis zu 1 Million US-Dollar konfrontiert sein könnte. Sollte der neue Vorschlag umgesetzt werden, könnte dies den Kurs belasten und die Inhaber negativ beeinflussen. SOL-Inhaber haben dieses Problem bereits im Rahmen des SIMD-96-Vorschlags angesprochen. Neben der potenziellen Inflation wies ein Nutzer auf ein weiteres Problem hin: Validatoren könnten durch Anreize dazu ermutigt werden, sich zusammenzuschließen und eine große Anzahl gefälschter und Bot-Transaktionen zu erzeugen.

Diese Transaktionen würden die Nutzer zwingen, Prioritätsgebühren zu wählen, was den Validatoren zusätzliche Einnahmen brächte. Trotz der bestehenden Bedenken arbeitet Solana bereits an möglichen Lösungen für dieses Problem. Bemerkenswert ist, dass Multicoin Capital, ein frühes Investmentunternehmen in Solana, vorgeschlagen hat, ein dynamisches Inflationsmodell zu implementieren, das die Inflationsrate erheblich senken könnte. Read More

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *